Spielen und gewinnen soll in unseren Spielstätten durchaus ein faszinierendes und spannendes Erlebnis darstellen. Allerdings sollte das Spielen kontrolliert stattfinden und keinesfalls Ihren finanziellen und zeitlichen Rahmen übersteigen. Denn unkontrolliertes Glückspiel kann abhängig machen und das Bewusstsein für die Realität beeinflussen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten eines umfangreichen Hilfsangebotes. Die Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) steht Ihnen anonym und kostenlos zum Thema Glücksspielsucht zur Verfügung:
Telefon: 0800 – 1372700 (kostenlos aus allen Netzen)
Montag bis Donnerstag 10.00 – 22.00 Uhr
Freitag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Verantwortungsbewusstes Spielen unserer Gäste ist uns besonders wichtig. Wenn der Reiz beim Automatenglücksspiel zu hoch wird, man nicht mehr aufhören kann zu spielen oder schon in Schulden steckt, ist es höchste Zeit einen Gang zurück zu schalten. Nehmen Sie sich beim Spielen Zeit, machen Sie zwischendurch Pausen und behalten Sie den Überblick über Zeit und Geld. Das verringert die Chance, dass Sie die Kontrolle verlieren und über Ihre Grenzen gehen.
Genießen Sie einfach nur Ihr Spielerlebnis und bringen Sie keinen Frust, Ärger oder andere negative Gefühle mit in die Spielothek. Seinen Frust an den Spielautomaten abladen zu wollen oder sich immer weiter zum Weiterspielen zwingen, nimmt einem relativ bald den Spaß am Spiel und kann in weiterer Folge zu großen Problemen führen.
Wenn das Spiel beginnt Ihren Alltag zu bestimmen und Sie nur mehr an den Spielautomaten denken können, sollten Sie eine Spielsucht-Beratung in Erwägung ziehen. Spielsucht ist ein ernstes Problem, das viele Menschen in betrifft, aber oft vernachlässigt oder verdrängt wird. Sie müssen sich dafür nicht schämen! Lassen Sie sich helfen!
Spielsucht lässt sich durch verschiedene Symptome erkennen:
Warten Sie nicht bis es zu spät ist – Informieren Sie sich rechtzeitig und lassen sich helfen!
Bundesland | Landesstelle | Telefonnummer |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg | 0711 90439402 |
Bayern | Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern | 089 55273590 |
Berlin | Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin | 030 29352615 |
Brandenburg | Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen | 0331 5813800 |
Bremen | Fachstelle Glücksspielsucht Bremen | 0421 9897927 |
Hamburg | Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen | 040 30386555 |
Hessen | Hessische Landesstelle für Suchtfragen | 069 71376777 |
Mecklenburg-Vorpommern | Landesstelle für Suchtfragen Mecklenburg-Vorpommern e. V. | 0385 712953 |
Niedersachsen | Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen | 0511 6262660 |
Nordrhein-Westfalen | Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW | 0521 39955890 |
Rheinland-Pfalz | Fachstelle „Prävention der Glücksspielsucht“ RLPz | 06131 206944 |
Saarland | Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland | 0681 3090690 |
Sachsen | Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren | 0351 8045506 |
Sachsen-Anhalt | Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt | 0391 5433818 |
Schleswig-Holstein | Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e. V. | 0431 65739440 |
Thüringen | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht | 0361 3461746 |
Diese Beratungsstellen sind unabhängig und bieten Ihnen jederzeit eine kostenlose, anonyme und persönliche Beratung sowie weitere Informationen an.